Was braucht es, um heute zu bauen? Wie gelingt eine Architektur, die attraktiv genug ist, um ästhetisch zu überdauern – und intelligent genug, um über die Form hinauszudenken? Was muss ein Entwurf leisten, um den Menschen und den Planeten gleichermaßen im Blick zu haben? Braucht Architektur – neben Formidee und Funktionalität – nicht auch eine Art moralischen Kompass?



Über die Pflicht hinaus

Was wie selbstverständlich klingt, ist deshalb noch lange nicht Realität. Auch wenn in der Architektur heute vieles in punkto Nachhaltigkeit und Ökologie per Auflage geregelt ist, bleibt die große Aufgabe, wirklich zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln. Denn wenn wir es ernst meinen, müssen wir über die Pflicht hinausdenken, also innovativ und radikal nach Neuem suchen.

Die Zukunft des Bauens mitgestalten

Als interdisziplinäre Expert:innen für nachhaltiges Planen und Bauen verfügen wir über die Erfahrung und die Expertise, um den komplexen Herausforderungen der Immobilienbranche zu begegnen und die Zukunft des Bauens mitzugestalten. Dabei sind wir agil und schlank genug, um flexibel, schnell und wirtschaftlich zu agieren. Zudem kooperieren wir mit den besten Partnern im Markt.

Aufzeigen, was möglich ist

Bei unserer Arbeit fokussieren wir auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen. Dabei stellt sich für uns grundsätzlich die Frage: Was ist eigentlich die Aufgabe eines Architekturstudios? Wir denken, es geht vor allem darum, aufzuzeigen, wie aus Bedürfnissen und Wünschen, echte Lebens- oder Arbeitsräume werden können. Es geht darum, herauszuarbeiten, was möglich ist. Dazu diskutieren wir, stellen Fragen, gehen tiefer und forschen nach. So entwickeln und realisieren wir individuelle und identitätsstiftende Projekte. Unabhängig von der Budgetgröße, geht es dabei immer um eine nachhaltige und ökologische Architektur, die Vorbildcharakter hat.

Wertvoll bis in den Kern

Wir denken jedes Gebäude auch von hinten. Das heißt, wir planen die Wiederverwendbarkeit von Materialien und Produkten nach dem Lebenszyklus mit ein. Unser Ziel ist ein Entwurf, der bis in den Kern hinein wertvoll ist – und das in jeder Hinsicht. Dazu gehört auch, dass wir genau erkunden, wo und wie wir künftig Raum in Besitz nehmen, wie wir Flächen erschließen und bewerten.

Architekturstudio, Partner, Impulsgeber für die Industrie

Vor diesem Hintergrund arbeiten wir als internationales Architekturstudio, das über den Tellerrand schaut, als hoch spezialisierter Koop-Partner anderer Planer sowie als Impulsgeber und Nachhaltigkeitsberater für Entwickler und Hersteller aus der erweiterten Bauindustrie.
Sprechen Sie mit uns, wenn Sie ein Architekturstudio mit Mehrwert suchen – wir freuen uns auf den Austausch.

  • md_interior 12.24 Buenemann_Architecture_Publikation
  • md_interior 12.24 Buenemann_Architecture_Publikation_2


News
Werte erhalten: Bünemann, Architecture in md
11 | 2024

Wir freuen uns über die Veröffentlichung unseres Interviews in der aktuellen Ausgabe 11/12 2024 der md interior | design | architecture!

  • Buenemann Architecture-News-LFM Umbau_1
  • Buenemann Architecture-News-LFM Umbau_2
  • Buenemann Architecture-News-LFM Umbau_3
  • Buenemann Architecture-News-LFM Umbau_4
  • Buenemann Architecture-News-LFM Umbau_5
  • Buenemann Architecture-News-LFM Umbau_6



Umbaubeginn!

01 | 05 | 2024

Wir freuen uns, den Beginn des Umbaus der Büroflächen der Landesanstalt für Medien NRW im Düsseldorfer Medienhafen anzukündigen. Auf einer Fläche von 3000 Quadratmetern werden das Erdgeschoss sowie das erste und zweite Obergeschoss umfassend modernisiert, um den neuen digitalen und flexiblen Arbeitsanforderungen gerecht zu werden.

Das Projekt transformiert die Arbeitsumgebungen in offene, flexible und kommunikationsfördernde Bereiche. Durch die Schaffung von modularen Arbeitsplätzen und einer zentralen "Marktplatzfläche" im Erdgeschoss wird die Zusammenarbeit und der informelle Austausch zwischen den 125 Mitarbeitenden gefördert.

Mit dem Umbau entstehen vielfältige Arbeitsbereiche, die von ruhigen Zonen für konzentriertes Arbeiten bis hin zu dynamischen Gruppenarbeitsflächen reichen, um den Anforderungen moderner Medienarbeit optimal zu entsprechen.

Wir sind stolz darauf, dieses zukunftsorientierte Projekt zu unterstützen und sind zuversichtlich, dass die neuen Räumlichkeiten das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeitenden erheblich steigern werden. Der Umbau beginnt im kommenden Monat.

  • Buenemann-Architecture-Competition-Hochhaus-Nuernberg-Perspektive
  • Buenemann-Architecture-Competition-Hochhaus-Nuernberg-Lageplan
  • Buenemann-Architecture-Competition-Hochhaus-Nuernberg-Piktos
  • Buenemann-Architecture-Competition-Hochhaus-Nuernberg-Ansichte
  • Buenemann-Architecture-Competition-Hochhaus-Nuernberg_Fassade
  • Buenemann-Architecture-Competition-Hochhaus-Nuernberg-Modell


Competition

„Hochzwei“ unsere Idee für das neue Hochhaus am Nürnberger Hauptbahnhof

BÜNEMANN, ARCHITECTURE wurde zum internationalen Realisierungswettbewerb geladen.

Wie entsteht Integration und Identität?

Eine starke Adresse am Bahnhofsplatz!
Der Bahnhofsplatz erfährt mit dem Hochzwei eine neue Qualität und eine identitätsstiftende Adresse. Der Raum wird durch die beiden gleich hohen Hochhäuser und das Bahnhofsgebäude definiert und stärkt den Stadteingang in das historische Zentrum.

Das Hochhaus steht in einem dezenten und doch spannungsvollen Kontrast zwischen Symmetrie zum Bahnhofsgebäudes und Max Dudler Hochhaus, sowie der Asymmetrie in der unterschiedlichen Ausrichtung beider Hochhäuser.

Durch die Verschränkung verschiedener stadträumlicher Fluchten und den differenzierten Höhen entsteht ein starker monolithischer Baukörper, der sich durch die vielschichtigen Fassadenstrukturen in die Höhe entwickelt. Die erfahrbare markante Form des Hochhauses ist städtebauliche Landmarke und Übergang zum Frauentorgraben. Der Anschluss an den Frauentorgraben erfolgt in differenzierter Abstaffelung und Drehung des Gebäudevolumens.

Das neue Ensemble „Hochzwei“ integriert sich in den städtebaulichen Kontext und ist gleichzeitig neue identitätsstiftende Adresse im Herzen von Nürnberg. Ein neuer vertikaler Stadtbaustein.
In seiner klaren Form und zeitlosen, modernen Gestaltung strahlt das Hochzwei Beständigkeit aus, Denkmalpflege in die Zukunft gedacht.



  • Buenemann-Architecture-Our-Office-List-Nordhorn-Joachim-Grothus-01
  • Buenemann-Architecture-Our-Office-List-Nordhorn-Joachim-Grothus-03
  • Buenemann-Architecture-Our-Office-List-Nordhorn-Andre-Sobot-01
  • Buenemann-Architecture-Our-Office-List-Nordhorn-Joachim-Grothus-04
  • Buenemann-Architecture-Our-Office-List-Nordhorn-Joachim-Grothus-02
  • Buenemann-Architecture-Our-Office-List-Nordhorn-Andre-Sobot-02
  • Buenemann-Architecture-List-Interior-Nordhorn-Pietreck-02
  • Buenemann-Architecture-List-Interior-Nordhorn-Pietreck-01
  • Buenemann-Architecture-B&B-Hotels-Berlin-Pietreck-02
  • Buenemann-Architecture-B&B-Hotels-Berlin-Pietreck-01
  • Buenemann-Architecture-Einkaufen-Baesweiler-Pietreck-01
  • Buenemann-Architecture-Einkaufen-Baesweiler-Pietreck-02
  • Buenemann-Architecture-Candis-Regensburg-Pietreck-02
  • Buenemann-Architecture-Candis-Regensburg-Pietreck-01
  • Buenemann-Architecture-Douglas-Headquarters-Duesseldorf-Pietreck-01



Architekturstudio
Für Bauherr:innen, die zeitgemäß und zukunftsorientiert bauen wollen, entwickeln wir Architekturen, die nicht nur ästhetisch und funktional überzeugen, sondern auch umfassend Verantwortung für Mensch, Umwelt und kommende Generationen übernehmen.

Partner der Architektur
Für andere Planer sind wir die Verbündeten mit besonderer Expertise. Wir konzipieren Entwürfe so, dass sie auch in Bezug auf Nachhaltigkeit State of the Art sind.

Experte für die Industrie
Für Herstellende aus dem Baumetier agieren wir als Impulsgebende und Sparing Partner aus der Praxis. Mit unserer Hilfe entstehen ebenso innovative wie verantwortungsbewusste Produkte für das Bauen von morgen.

New Work Enthusiast
Für die neuen Arbeitswelten schaffen wir Räume, die gleichermaßen Mensch und Umwelt bedenken. Mit Erfahrung und Expertise beraten, planen und realisieren wir rund um das weite Feld New Work.